ClickCease
Denis Strel - Ihr Experte für Finanzen und Versicherungen

Gesundheit

Individuelle Lösungen, dauerhafte Betreuung und digitale Beratung aus einer Hand

UNSERE PARTNER

Gesundheitsvorsorge

Die deutsche Gesundheitsvorsorge mit ihrer dualen Struktur aus gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV) ist international anerkannt und bietet erstklassige Leistungen. Allerdings hat sich die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte zunehmend auf einen grundlegenden Schutz beschränkt. Um Kosten einzusparen, wurden Leistungen wie Sehhilfen, hochwertiger Zahnersatz und Sterbegeld gestrichen. Zudem sind die Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen für Medikamente, Heil- und Hilfsmittel sowie Krankenhausaufenthalte für die Patienten deutlich gestiegen. Hochwertige Gesundheitsleistungen und alternative Medizin werden immer mehr zur privaten Angelegenheit. Aus diesem Grund sind viele Menschen offen für eine passende private Zusatzversicherung als Ergänzung zur GKV oder erwägen einen Wechsel in die private Krankenversicherung.

Gesetzlich oder privat?

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Die Beitragssätze der GKV werden in Abhängigkeit von den allgemeinen Kostenentwicklungen festgelegt und können vom Staat jederzeit angepasst werden. Zusätzlich zahlen Sie Beiträge, die von Ihrem Einkommen abhängig sind. Die Höhe der Beiträge ist durch die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) begrenzt, die im Jahr 2023 bei monatlich 4987,50 € liegt.
Der Höchstbetrag für die GKV, einschließlich der Pflegeversicherung, liegt für einen versicherten Einzelnen ohne Kinder bei etwa 962,59 € pro Monat im Jahr 2023. Im Vergleich dazu erhebt die private Krankenversicherung in der Regel niedrigere Beiträge, sodass Sie neben umfangreicheren Leistungen auch einen Beitragsvorteil erzielen können.

Private Krankenversicherung (PKV)

Die Leistungen der PKV sind flexibel und können individuell nach Ihren Bedürfnissen ausgewählt werden. In der Regel bieten die Tarife der privaten Krankenversicherer umfangreichere Leistungen. Sie können sich darauf verlassen, dass die vereinbarten Leistungen auch erbracht werden. Im Gegensatz dazu können in der gesetzlichen Krankenversicherung jederzeit Änderungen durch politische Entscheidungen vorgenommen werden, die den Umfang der Leistungen reduzieren können.
Die private Krankenversicherung bleibt mittels geeigneter Vorsorge und Tarifbausteinen auch im Alter bezahlbar. Die privaten Krankenversicherer bilden sogenannte Altersrückstellungen, die dazu beitragen, dass die Beiträge im Rentenalter stabilisierend bzw. beitragssinkend verlaufen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen zusätzlichen Tarif für ergänzende Rückstellungen zu wählen. Dieser Tarif ist insbesondere für Angestellte interessant, da sich der Arbeitgeber auch an den Kosten für diesen Tarif beteiligen kann.

Angestellter oder Freiberufler?

Wann ist eine private Krankenversicherung für Angestellte möglich?

Auch Angestellte haben die Möglichkeit, sich privat zu versichern, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Grundsätzlich sind Angestellte in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Sie können sich jedoch für eine private Krankenversicherung entscheiden, wenn ihr Einkommen die Versicherungspflichtgrenze überschreitet. Diese Grenze liegt im Jahr 2023 bei monatlich 5.500 €. Es ist wichtig, die Versicherungspflichtgrenze von der Beitragsbemessungsgrenze zu unterscheiden, die im Jahr 2023 bei monatlich 4.987,50 € liegt. Die Beitragsbemessungsgrenze bestimmt lediglich den Höchstbetrag, bis zu dem Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung erhoben werden.
Ein Wechsel in die private Krankenversicherung bietet Angestellten bessere Leistungen und in der Regel niedrigere Beiträge. Zudem beteiligt sich der Arbeitgeber weiterhin an den monatlichen Kosten für die private Krankenversicherung.

Wie können sich Freiberufler und Selbstständige privat versichern?

Auch Freiberufler und Selbstständige haben die Möglichkeit, sich privat zu versichern. Sie müssen keine speziellen Einkommensgrenzen überschreiten, um in die private Krankenversicherung zu wechseln. Sobald sie ihre selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit aufnehmen, unterliegen sie nicht mehr der Versicherungspflicht und können einen Versicherer ihrer Wahl auswählen. Es gibt jedoch einige wenige Berufsgruppen, die trotz ihrer selbstständigen Tätigkeit weiterhin gesetzlich pflichtversichert sein müssen. Beispiele dafür sind Künstler und Publizisten. Für diese gilt: Ein Wechsel in die PKV ist möglich, wenn der Gewinn in den letzten 3 Kalenderjahren jeweils konstant über JAEG lag.
Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, können Sie entscheiden, ob Sie sich lieber privat versichern oder freiwilliges Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse werden möchten. Die Wahl hängt von Ihrer persönlichen Situation und Ihren individuellen Gesundheitsvorsorgepräferenzen ab. Es ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein sollte und nicht überstürzt getroffen werden sollte. Ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren qualifizierten Versicherungs- und Finanzberatern ist unerlässlich.
Unabhängig davon, welcher Gruppe Sie angehören, bieten wir Ihnen stets die passenden Lösungen an.

Kompetenz im Bereich Gesundheitsvorsorge

Unsere umfangreiche Kompetenz im Bereich Gesundheitsvorsorge ermöglicht es uns, Ihnen erstklassige Beratung und Unterstützung anzubieten.
Mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung verstehen wir die verschiedenen Aspekte der Gesundheitsversicherung und können Ihnen helfen, die bestmögliche Absicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Von der Private Krankenversicherung bis hin zu Krankenzusatzversicherungen bieten wir Ihnen eine umfassende Palette von Dienstleistungen, um Ihre Gesundheit und finanzielle Sicherheit zu schützen.

Unsere Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsvorsorge

Wir bieten Ihnen eine breite Palette von Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsvorsorge an.
Unsere Expertise liegt insbesondere in der Beratung und Vermittlung von Privaten Krankenversicherungen, bei denen wir Ihnen helfen, die beste Versicherungsgesellschaft und den optimalen Tarif für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der Auswahl von Krankenzusatzversicherungen, um Ihre gesetzliche Krankenversicherung zu ergänzen und zusätzlichen Schutz für spezifische Leistungen wie Zahnersatz, Heilpraktiker-Behandlungen oder Krankenhauszusatzversicherungen zu erhalten. Unsere Dienstleistungen umfassen eine umfassende Beratung, den Vergleich von Versicherungsangeboten, die Unterstützung bei Vertragsabschlüssen und den laufenden Kundenservice.

Häufige Fragen (FAQ)

Die gesetzliche Krankenversicherung ist für Arbeitnehmer und bestimmte Personengruppen obligatorisch und bietet einen festgelegten Leistungskatalog. Die private Krankenversicherung hingegen richtet sich an Selbstständige, Beamte und Gutverdiener und bietet individuellere Leistungspakete sowie eine höhere Flexibilität bei der Wahl von Ärzten und Behandlungsmethoden.
Eine private Krankenversicherung bietet oft einen erweiterten Leistungsumfang, schnellere Arzttermine, eine bessere Behandlungsqualität und eine umfassendere Krankenhauswahl. Zudem können individuelle Tarife und Zusatzleistungen je nach Bedarf gewählt werden.
Die Beitragshöhe in der privaten Krankenversicherung hängt von Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, gewünschtem Leistungsumfang und individuellen Tarifoptionen ab.
Der Leistungsumfang einer privaten Krankenversicherung kann je nach Tarif variieren, aber typische Leistungen umfassen unter anderem ambulante Behandlungen, stationäre Krankenhausbehandlungen, Zahnbehandlungen, Medikamente, Vorsorgeuntersuchungen und alternative Heilmethoden.
Sinnvolle Zusatzversicherungen sind beispielsweise Zahnzusatzversicherungen, Krankenhauszusatzversicherungen, ambulante Zusatztarife oder Krankentagegeldversicherungen, um bestimmte Leistungslücken in der gesetzlichen Krankenversicherung zu schließen.
In der Regel rechnen Privatärzte und Kassenärzten die Behandlungskosten immer mit den Patienten ab. Dieser kann die Rechnung zu Erstattung bei der PKV einreichen.
Ja, bei der Aufnahme in eine private Krankenversicherung erfolgt in der Regel eine Gesundheitsprüfung, bei der bestehende Erkrankungen oder Risikofaktoren berücksichtigt werden. Wartezeiten können je nach Tarif und Versicherungsgesellschaft variieren.
Ein Wechsel der privaten Krankenversicherung ist grundsätzlich möglich, allerdings sollten dabei die Kündigungsfristen und individuellen Bedingungen beachtet werden. Es ist ratsam, vor einem Wechsel eine umfassende Beratung durch einen Versicherungsexperten in Anspruch zu nehmen, um die individuellen Bedürfnisse und Risiken zu berücksichtigen.
Die Suche nach der passenden privaten Krankenversicherung erfordert eine gründliche Analyse der eigenen Bedürfnisse und einen Vergleich der verschiedenen Angebote. Ein Versicherungsmakler wie Denis Strel kann dabei helfen, den individuellen Versicherungsbedarf zu ermitteln und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Als erfahrener Versicherungsmakler im Bereich Gesundheitsvorsorge bietet Denis Strel eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl und Gestaltung von Krankenversicherungen. Er verfügt über fundiertes Fachwissen und kennt die aktuellen Tarife und Leistungen auf dem Markt. Durch seine Unabhängigkeit kann er individuelle Lösungen anbieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten seiner Kunden abgestimmt sind.

Ihr Ansprechpartner

Denis-Strel-Mobile

Produkte

Krankenversicherung-Mobile

Jederzeit für Sie erreichbar

Kontakt

Jetzt Termin vereinbaren

Adresse

Herrenstraße 3
77948 Friesenheim

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. : 08:00 – 17:00
Termine nach Vereinbarung

Kontakt