ClickCease
Denis Strel - Ihr Experte für Finanzen und Versicherungen

Versicherungsmakler für Private Krankenversicherungen in Lahr und Offenburg

Individuelle Lösungen, dauerhafte Betreuung und digitale Beratung aus einer Hand

UNSERE PARTNER

Entdecken Sie die Vorteile der privaten Krankenversicherung - kompakt und übersichtlich!

Entdecken Sie die private Krankenversicherung als attraktive Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung. Informieren Sie sich hier, ob die PKV auch für Sie von Vorteil sein kann. Profitieren Sie oft von umfangreicheren Leistungen bei gleichzeitig geringeren Beiträgen durch eine private Krankenkasse.

Die erweiterten Leistungen der privaten Krankenversicherung: Freie Arztwahl, Komfortzimmer, Chefarztbehandlung und mehr.

Die private Krankenversicherung bietet eine Reihe von Leistungen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht enthalten sind. Hier sind einige der herausragenden Leistungen, die Sie in der privaten Krankenversicherung genießen können:

  1. Freie Arztwahl: Mit der privaten Krankenversicherung haben Sie die Möglichkeit, Ihren Arzt selbst zu wählen. Sie sind nicht an bestimmte Hausärzte oder Fachärzte gebunden.

  2. Einzel-/Zweibettzimmer: Im Falle eines Krankenhausaufenthalts können Sie in der privaten Krankenversicherung oft ein Einzel- oder Zweibettzimmer wählen. Dies bietet Ihnen mehr Komfort und Privatsphäre während Ihrer Genesung.

  3. Chefarztbehandlung: In der privaten Krankenversicherung haben Sie die Möglichkeit, sich von einem Chefarzt behandeln zu lassen. Diese Fachärzte verfügen über umfassende Erfahrung und Expertise und bieten eine erstklassige medizinische Versorgung.

  4. Alternative Heilmethoden: Die private Krankenversicherung kann auch Leistungen für alternative Heilmethoden abdecken, wie z.B. Homöopathie, Akupunktur oder Naturheilverfahren. Dies ermöglicht Ihnen eine breitere Palette von Behandlungsoptionen.

  5. Erweiterte Zahnarztleistungen: Im Bereich der Zahnmedizin bietet die private Krankenversicherung oft umfangreichere Leistungen als die gesetzliche Krankenversicherung. Dazu gehören z.B. höhere Erstattungen für Zahnersatz oder professionelle Zahnreinigungen.

  6. Privatärzte: In der privaten Krankenversicherung haben Sie häufig Zugang zu einem Netzwerk von Privatärzten. Diese Ärzte bieten eine individuelle Betreuung und kürzere Wartezeiten für Termine.

  7. Schnelle Terminvereinbarung: Mit der privaten Krankenversicherung können Sie in der Regel schneller Termine bei Fachärzten oder Spezialisten vereinbaren. Dies ermöglicht eine schnellere Diagnose und Behandlung.

  8. Beitragsrückerstattung: In einigen privaten Krankenversicherungstarifen können Sie eine Beitragsrückerstattung erhalten, wenn Sie im Versicherungsjahr keine oder nur geringe Leistungen in Anspruch genommen haben. Dies kann eine attraktive Möglichkeit sein, Kosten zu sparen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Leistungen je nach Versicherungstarif und Anbieter variieren können. Es ist wichtig, die individuellen Vertragsbedingungen und Leistungsumfänge zu prüfen, um einen umfassenden Überblick über Ihre persönlichen Leistungen in der privaten Krankenversicherung zu erhalten.

Die Leistungen 

Gesetzliche Krankenkassen (GKV)
Der präzise definierte Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen lässt viele sinnvolle ärztliche Maßnahmen unberücksichtigt.
  • Die Arztwahl bei gesetzlichen Krankenkassen ist zwar prinzipiell frei, aber meist auf einen Hausarzt pro Quartal und drei Fachärzte beschränkt.
  • Die Kosten für Heilpraktikerbehandlungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Ebenso erfolgt keine Erstattung für verschriebene Rezepte.
  • Bei Zahnersatzleistungen erstatten gesetzliche Krankenkassen nur im Rahmen der sogenannten Regelversorgung. Dabei werden lediglich 60 % der Kosten für häufig unansehnliche Minimallösungen abgedeckt.
  • Einige Anbieter von gesetzlichen Krankenkassen bieten Bonuszahlungen an, wenn keine Leistungen in Anspruch genommen wurden.
Private Krankenkassen (PKV)
Versicherungsunternehmen, die private Krankenversicherungen anbieten, bieten in der Regel einen umfangreicheren und flexibleren Leistungsumfang.
  • In der privaten Krankenversicherung erhält der Versicherte Zugang zu einem exklusiven Netzwerk von Ärzten, die ausschließlich Privatversicherte behandeln.
  • Die Inanspruchnahme von Heilpraktikern ist ausschließlich über die private Krankenversicherung möglich.
  • Für stationäre Behandlungen in der privaten Krankenversicherung können individuelle Vereinbarungen getroffen werden, wie der Aufenthalt in Ein- oder Zweibettzimmern und die Behandlung durch den Chefarzt.
  • Je nach Tarif in der privaten Krankenversicherung können Kosten für Zahnersatz mit einer Erstattung von 70% bis 100% rechnen.
  • Beitragsrückerstattungen für nicht in Anspruch genommene Leistungen werden von allen Versicherern angeboten.
  • Es besteht die Möglichkeit, Tagegeldversicherungen für den Krankheits- oder Pflegefall abzuschließen.
  • Der Geltungsbereich der Krankenversicherung kann individuell erweitert werden, sogar bis zur weltweiten Gültigkeit.
  • Die große Auswahl an Tarifoptionen in der privaten Krankenversicherung wird durch eine ebenso hohe Flexibilität beim Tarifwechsel innerhalb der Versicherungsträger ergänzt.

Maßgeschneiderte Lösung

Um Sie bei Ihrer Entscheidung für einen Wechsel in die private Krankenversicherung optimal zu unterstützen, führen wir ein detailliertes Beratungsgespräch durch. Dabei werden alle relevanten Aspekte beleuchtet, die für Ihre Entscheidung wichtig sind.
Individuelle Leistungswünsche
Wir berücksichtigen Ihre individuellen Leistungswünsche, denn einer der großen Vorteile der privaten Krankenversicherung besteht darin, dass der Tarif nach Ihren persönlichen Vorstellungen gestaltet werden kann. Sie können Leistungen wie Chefarztbehandlung, Heilpraktiker oder Einzelzimmer wählen und individuell anpassen.
Lebensumstände
Ihre Lebensumstände spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Wenn Sie Verantwortung für Familienmitglieder tragen, benötigen Sie möglicherweise spezielle Unterstützung bei Ihrer Entscheidung für oder gegen die private Krankenversicherung. Auch Ihre finanzielle Situation hat einen Einfluss auf diese Entscheidung.
Lebensplanung
Die Planung Ihrer Lebensziele ist ein weiterer wichtiger Faktor. Wenn Sie beabsichtigen, für eine begrenzte Zeit im Ausland zu leben, einen Teil des Jahres dort zu verbringen oder sogar dauerhaft auszuwandern, ist eine private Krankenversicherung in der Regel die bessere Wahl.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für eine private Krankenversicherung im Alter steigen. Je länger Sie Mitglied sind, desto besser sind Ihre Rücklagen für den Vertrag und desto moderater sind die Prämienerhöhungen.
Gesundheitliche Situation
Schließlich berücksichtigen wir auch Ihre individuelle gesundheitliche Situation. Wir wissen aus Erfahrung, dass gesundheitliche Probleme unterschiedlich bewertet werden und dies zu variierenden Risikozuschlägen führen kann. Wir beraten Sie transparent und offen in Bezug auf mögliche Auswirkungen auf den Tarif.
Bei Denis Strel können Sie sich auf eine umfassende Beratung verlassen, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung für die private Krankenversicherung bestmöglich zur Seite zu stehen.

Häufige Fragen (FAQ)

Ein Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenversicherung ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Beamtenstatus
  • Studentenstatus
  • Selbstständigkeit
  • Regelmäßiges Einkommen über der Einkommensgrenze von 66.600 Euro pro Jahr (Stand: 2023).
Die Kündigung der eigenen privaten Krankenversicherung ist grundsätzlich möglich. Allerdings tritt die Kündigung erst in Kraft, wenn ein neuer Versicherer gefunden wurde und dies der gekündigten Gesellschaft nachgewiesen wurde.
Bei einem Wechsel von einer privaten Krankenversicherung zu einer anderen ist eine neue Gesundheitsuntersuchung erforderlich, die mit einer Neubewertung der individuellen Risiken einhergeht.
Die Träger der privaten Krankenversicherung bilden für jeden Vertrag Rücklagen. Je länger man bei einer Gesellschaft versichert ist, desto vorteilhafter wirken sich diese Rücklagen auf die Tarifgestaltung und -stabilität aus. Beim Wechsel der Versicherungsgesellschaft gehen diese Rücklagen größtenteils verloren. Bei Verträgen, die nach 2009 abgeschlossen wurden, können Rücklagen zumindest in Höhe des Basistarifs übertragen werden.
Ein Tarifwechsel hingegen hat keinen Einfluss auf die Existenz der Rücklagen.
Eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenkasse ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich:
1. Arbeitnehmer: Wenn das Gehalt eines Arbeitnehmers unter die Versicherungspflichtgrenze fällt, ist eine Rückkehr in die GKV möglich.
2. Selbstständige: Selbstständige, die eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis aufnehmen und deren Einkünfte unterhalb der Versicherungspflichtgrenze liegen, können sich in einer GKV versichern.
3. Studenten: Nach der Exmatrikulation können Studenten, die zuvor privat versichert waren, in die GKV wechseln.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Wechsel von der PKV zur GKV für Personen, die das 55. Lebensjahr erreicht haben, ausgeschlossen ist.
Um in die Krankenversicherung der Rentner aufgenommen zu werden, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Es muss ein gesetzlicher Rentenanspruch bestehen und die Vorversicherungszeit erfüllt sein. Während neun Zehntel der zweiten Hälfte des Berufslebens muss eine gesetzliche oder freiwillige Mitgliedschaft in einer GKV bestanden haben.
Eine Gesundheitsprüfung gibt Aufschluss über individuelle Risiken einer Person. Wenn überdurchschnittliche Risiken festgestellt werden, kann dies zu einem Risikozuschlag bei der Prämie führen, der gemäß den unternehmensinternen Richtlinien festgelegt wird.
Als Alternative zur Prämienerhöhung werden Bestandskunden oft angeboten, Leistungen im Bereich erhöhter Risiken aus dem Leistungskatalog zu streichen.
Folgende Faktoren können zu Risikozuschlägen führen:
– Über- oder Untergewicht
– Kritisches Gesundheitsverhalten (z.B. Konsum von Alkohol, Nikotin oder anderen Drogen)
– Gefährliche Freizeitaktivitäten
– Bestimmte Vorerkrankungen
– Chronische Erkrankungen
– Erbkrankheiten in der Familie
– Besondere Gefahrneigung bei der beruflichen Tätigkeit
– Herz- und Kreislaufprobleme
Selbst Symptome und allgemein als nicht bedrohlich eingeschätzte Beschwerden können zu Risikozuschlägen führen, wie zum Beispiel:
– Sehstörungen
– Krampfadern
– Allergien, einschließlich Heuschnupfen
– Bluthochdruck
– Meniskusbeschwerden
Bestimmte Krankheiten, insbesondere solche mit schleichend destruktivem Verlauf (wie z.B. Multiple Sklerose) und psychische Krankheiten, werden von privaten Krankenversicherern als nicht versicherbar eingestuft.

Denis Strel unterstützt Sie bei der Wahl des passenden Tarifs für Ihre private Krankenversicherung. Unsere Versicherungsberater und Finanzberater analysieren Ihre individuelle Situation und präsentieren maßgeschneiderte Lösungen. Dabei berücksichtigen wir auch Anbieter, die sich auf spezielle Berufsgruppen spezialisiert haben. Die von Ihnen gewünschten Leistungen sind entscheidend für die Beitragshöhe.
Um eine detaillierte Analyse der Tarifbedingungen durchführen zu können, greifen wir auf eine unabhängige Beratungssoftware zurück. Diese kennt alle Tarife und vergleicht die Bedingungstexte der verschiedenen Versicherer. Dadurch können wir sicherstellen, dass jeder unserer Kunden bereits im Voraus zu 100% über alle Leistungsinhalte informiert ist.
Zusätzlich bieten wir Ihnen:
  • Beste Beratungsqualität durch unsere qualifizierten Versicherungsberater
  • Vollständige Bedingungsanalyse aller ausgewählten Versicherer
  • Über 30 Jahre Markterfahrung und hohe Expertise im Bereich der privaten Krankenversicherung
  • Individuelle Beitragsberechnung der privaten Krankenversicherung im Rentenalter
  • Ganzheitliche Lösungen zur Beitragsreduzierung aus einer Hand

Sie haben die Option, den Tarif Ihrer privaten Krankenversicherung (PKV) jährlich zu wechseln, wobei Sie bei einer richtigen Wahl Einsparungen von bis zu 40% erzielen können. Falls Sie Ihren aktuellen Tarif nicht mehr bezahlen können oder er Ihnen nicht mehr die gewünschten Leistungen bietet, sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen.
Ein Tarifwechsel ist jedoch nur jederzeit möglich, soweit der neue Tarif keine Besserstellung bedeutet. Ein Tarifwechsel mit höherwertigerem Schutz bedeutet erneute Gesundheitsprüfung. 
Beamte, Studenten und Selbstständige haben die Möglichkeit, sich ohne Vorbedingungen privat zu versichern.
Für Arbeitnehmer gilt die Beitragsbemessungsgrenze, die derzeit (2022) bei einem Bruttojahreseinkommen von 64.350 Euro liegt. Dieses Einkommensniveau wird oft von jungen Akademikern nach einigen Jahren erreicht. Arbeitgeber leisten steuerfrei einen Zuschuss zur privaten Krankenversicherung in Höhe der Hälfte des Beitrags.
Obwohl die finanziellen Vorteile offensichtlich sind, ist es wichtig, unter fachkundiger Beratung alle Aspekte zu berücksichtigen, insbesondere die Familienplanung, bei der Auswahl des geeigneten Tarifs.
Es gibt verschiedene Faktoren, die zu steigenden Kosten in der privaten Krankenversicherung führen können. Dazu gehören zum Beispiel das Alter, der Gesundheitszustand, Tarifanpassungen oder individuelle Leistungen und Zusatzversicherungen.
Ja, in vielen Fällen ist ein Tarifwechsel innerhalb Ihrer privaten Krankenversicherung möglich. Dabei können Sie Ihren Tarif anpassen, um beispielsweise Leistungen zu erweitern oder Kosten zu optimieren. Wir unterstützen Sie gerne dabei, den geeigneten Tarifwechsel vorzunehmen.
Eine private Krankenversicherung ist in erster Linie für Selbstständige, Freiberufler, Beamte und gutverdienende Angestellte geeignet. Personen, die nicht der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung unterliegen, haben die Möglichkeit, sich privat zu versichern.

Ihr Ansprechpartner

Denis-Strel-Mobile

Themengebiete

Arzt-Mobile

Jederzeit für Sie erreichbar

Kontakt

Jetzt Termin vereinbaren

Adresse

Herrenstraße 3
77948 Friesenheim

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. : 08:00 – 17:00
Termine nach Vereinbarung

Kontakt